Lesoir
Lesoir wurde 2009 in Maasatrich gegründet. Die Artrocker aus den Noederlanden sind uns auch aus den Teilnahmen beim ARF mehr wie gut bekannt!
Lesoir wurde 2009 in Maasatrich gegründet. Die Artrocker aus den Noederlanden sind uns auch aus den Teilnahmen beim ARF mehr wie gut bekannt!
Das wird wohl eines der Konzerte werden, die in die Geschichte des Bergkeller eingehen !
Es ist genau das an Musik, die wir hier so lieben: jung, unverbraucht, humorvoll , verrückt und am Besten einzigartig! Und genau das sind Beaux Gris Gris!
Beaux Gris Gris & The Apocalypse sind eine Band, die schillernd die Musikstile von Amerika und Europa vereint. Die beiden Lead-Protagonisten sind Greta Valenti und Robin Davey. Sie ist nicht nur eine begnadete Sängerin sondern obendrauf Filmemacherin und Produzentin von „Live From Daryl’s House“.
Nach dem Knaller-Konzert einer meiner absoluten Lieblingsbands zum ARF kommen sie nun mit
neuem Material in den Bergkeller zurück! Der alte, verbrichene Ruhm glänzt wieder, immer stärker wird
der Atom-Hahn! Ein muss für jeden Musikfan!
Michael Angelo Batio (MAB) begann mit fünf Jahren Piano und mit zehn Jahren Gitarre zu spielen. Mit 14 Jahren spielte er Jazz und gewann mit 16 Jahren eine Auszeichnung für herausragende Leistungen als Jazzsolist an der Gitarre. Er studierte Music Theory an der Northeastern Illinois University und schloss das Studium mit einem Bachelor of Arts ab.
Batio ist berühmt für sein extrem schnelles Gitarrenspiel, seine außergewöhnliche Spieltechnik („MAB – Over-Under“-technique) sowie für sein Spiel auf der von ihm entworfenen Doubleaxe im Gegensatz zur Doubleneck, wie sie zum Beispiel Jimmy Page benutzt. Die Doubleaxe besteht aus zwei am Korpus verbundenen Gitarren, eine Linkshändergitarre und eine Rechtshändergitarre, die Batio simultan spielt, und das in jeglicher Konstellation der Hände. Mit Jim Gillette, Rob Rock(er), und TJ Racer gründete er die Metalband Nitro, mit der er zwei Alben veröffentlichte. Zudem veröffentlichte er mehrere Alben mit der Band Holland.
Während seiner Zeit bei Nitro veröffentlichte er auch sein erstes Lehrvideo Speed Kills, das damals das meistverkaufte Gitarren-Lehrvideo überhaupt war. Nitro lösten sich Anfang der 90er auf. Batio gründete 1993 sein eigenes Plattenlabel M.A.C.E. Music, auf dem er hauptsächlich seine eigenen Instrumentalaufnahmen, sowie die von anderen jungen Gitarrenvirtuosen veröffentlicht. Er ist außerdem ein gefragter Workshop-Gitarrist und derzeit Endorser von Dean Guitars.
2005 wurde er vom Magazin Guitar One auf Platz 1 der zehn schnellsten Gitarristen gewählt.[2]
Seit 2023 ersetzt er E.V. Martel an der Gitarre bei Live-Auftritten der Band Manowar.
„Boltz“ hat und tut es noch: ein richtiges R&R Leben führen! Im Laufe seiner Karriere spielte er mit einigen der größten Legenden der Rockgeschichte zusammen! Über 50 Shows als Leadgitarrist von „The Who“ mit Simon Phillips am Schlagzeug und Steve Winwood, Elton John, Phil Collins , Billy Idol und Patty LaBelle als Gäste, zahlreiche Alben mit Paul Young, Zusammenarbeit mit Richard „Rick“ Wright von Pink Floyd oder auch Ray Davis von „The Kinks“!
In seiner Soloshow bringt der „Boss“ der legendären Atomic Rooster ein Set aus Cover- und eigenen Songs, bereichert durch kleine Geschichten aus dem Rock`n Roll Leben auf den ganz großen Bühnen der Welt!