Manuel & Marek zum Rockdiner

Die 2 waren nun wirklich schon oft im Bergkeller. Diesmal wieder mit einem „Essen“ dabei. Nähere Infos was den hinter dem Rockdiner steht, findet Ihr auf der separaten Seite

Neil Zaza

ich will und muss nichts mehr über einen meiner Lieblingsgitarristen schreiben…Eulen nach Athen tragen!

Blackfoot wird auf 2023 verlegt!

Der richtige Durchbruch gelang ihnen erst, als sie ihren Stil änderten und von einer Southern Band zur Hardrockband wurden. Sie schufen das Hitalbum Strikes und mehrere erfolgreiche Singleveröffentlichungen wie Train, Train und Highway Song. Letzterer wurde zu einer Southern-Rock-Hymne wie Freebird von Lynyrd Skynyrd. Diese Hits hatten sie in den späten 1970ern und den frühen 1980ern, bevor die Band aus dem Licht der Öffentlichkeit verschwand.[1]

1975 unterzeichneten sie einen Plattenvertrag bei Island Records, wechselten aber bereits ein Jahr später zu Epic Records. Aber auch hier blieben sie nicht lange. 1979 unterzeichneten sie bei Atco und brachten nach einer langen Pause das Album Strikes heraus. Für dasselbe Label entstanden auch die Platten Tomcattin und Marauder. Mitte der 1980er Jahre stieß Ex-Uriah Heep Mastermind und Keyboarder Ken Hensley zur Band und begann den Sound der Gruppe zu verändern. Aber der Erfolg der Band schwand. Ken Hensley wurde ersetzt, aber die Bandgeschichte näherte sich bereits dem Ende. 1984 löste sich die Band auf, bevor ein endgültiges neues Line-Up feststand.

Erst 1990 wurde die Band mit neuer Besetzung unter Gründungsmitglied Rickey Medlocke neu formiert, bevor er Mitte der 1990er Jahre endgültig als festes Mitglied zu Lynyrd Skynyrd wechselte. Rickey Medlocke wurde in die NAMA Hall of Fame aufgenommen.

1 30 31 32 33 34 62